Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

News aus dem Verein

Johannes Kahles erhält den Leistungspokal der Jungen 13

Mendig / Grafschaft. Mitte Juni fand in Mendig der diesjährige Regionstag statt. Neben diversen Themen aus dem zurückliegenden Sportjahr sowie einem Ausblick auf die kommende Saison wurden die Leistungspokale der Nachwuchsklassen vergeben. Unter den Geehrten befand sich auch ein Nachwuchstalent des TTC Karla: Johannes Kahles erhielt für seine hervorragenden Leistungen aus dem Vorjahr den Leistungspokal der Altersklasse Jungen 13.

Johannes spielte sowohl in der Mannschaft, als auch bei diversen Turnierserien groß auf und stellte erneut unter Beweis, warum er aktuell das größte Nachwuchstalent des Vereins ist. Im Alter von 12 Jahren spielte Johannes in der vergangenen Saison bereits in der ersten Jugend in der Bezirksliga. In der Hinrunde zeigte Johannes zunächst noch am unteren Paarkreuz, dass er zu höheren Aufgaben berufen ist, was seine 13:1-Bilanz unterstreicht. Den Sprung an das vordere Paarkreuz zur Rückrunde meisterte er ebenfalls beachtlich und erspielte bei 14 Einzeln 10 Siege und 4 Niederlagen, was ihm den achten Rang der Spielerliste einbrachte. Damit hatte Johannes erheblichen Anteil an der ungeschlagenen Meisterschaft der ersten Jugend.

Erfolgreicher Auftritt des Nachwuchs bei den Bezirksranglisten

Kruft/Grafschaft. Am vergangenen Wochenende stand für vier Nachwuchsakteure des TTC Karla die Bezirksrangliste der Jugend in Kruft auf dem Programm.

In der jüngsten U11 Klasse spielten Noah und Léo Prouvost mit. Während Léo als Ranglistensieger der Kreisrangliste im vorderen Drittel mitspielen wollte, war es für den erst 7-jährigen Noah bereits ein Riesenerfolg, sich zuvor gegen viele ältere Gegner durchgesetzt zu haben und so die Qualifikation für den Bezirksentscheid geschafft zu haben.

Und die Brüder präsentierten sich erneut hervorragend: Noah belegte im Endklassement einen sehr guten achten Rang bei 4:4 Spielen. Léo zeigte den Konkurrenten schnell, dass auch bei diesem Turnier mit ihm zu rechnen ist. Nach 4:1 Spielen in der Gruppenphase spielte er auch in den Platzierungsspielen groß auf und erkämpfte sich einen hervorragenden zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Verbandsvorrangliste berechtigt.

Julia Powelz ging in der Mädchen 15-Konkurrenz an den Start und bestätigte erneut ihren großen Fortschritt aus den letzten Wochen: in einer engen Vorrunde erkämpfte sie sich einen starken zweiten Platz. Dadurch kämpfte sie mit den Bestplatzierten um den Turniersieg. Dort hingen die Trauben dann erwartungsgemäß etwas zu hoch. Das soll die tolle Leistung, die mit dem sechsten Platz belohnt wurde jedoch nicht schmälern.

Aufnahmestopp im Jugendbereich

Im Bereich der Kinder und Jugendlichen konnten wir in den vergangenen Monaten einen enormen Zulauf verzeichnen. Darüber sind wir sehr froh. Das hat uns gleichzeitig allerdings auch an unsere logitsischen Grenzen gebracht. Es sind regelmäßig mehr als 20 Kinder beim Training, insbesondere in der ersten Trainingsgruppe. Das geben unsere begrenzten Möglichkeiten in der Halle auf Dauer jedoch leider nicht her. Auch eine Umstrukturierung und das Hochziehen einiger Kinder in die zweite Trainingsgruppe haben sich nicht entlastend ausgewirkt. Daher müssen wir nach langer Überlegung leider ab sofort einen Aufnahmestopp im Kinder- und Jugendbereich durchführen. Den Aufnahmestopp werden wir zunächst bis zu Beginn der Sommerferien (7. Juli) begrenzen. Wir bitten um euer Verständnis. 
Weitere Informationen hierzu findet ihr bei uns auf der Homepage. 
 
Euer Trainerteam 

Léo Prouvost gewinnt die Kreisrangliste

Niederzissen. Am vergangenen Wochenende fanden in Niederzissen die diesjährigen Kreisranglisten der Jugend statt. In den jeweiligen Altersklassen gingen insgesamt 14 Jung-Karlas an den Start – und das überaus erfolgreich. Samstags qualifizierten sich in der Vorrangliste gleich vier der sechs Starter in der Jungen 11-Konkurrenz. Léo und Noah Prouvost sowie Lukas Ockenfels und Louis Mönch hatten ihre Gegner fest im Griff. Die Jungen 13 hatten bei starker Konkurrenz einen schweren Stand. Maximilian Patt gelang es jedoch, sich als Zweiter seiner Gruppe für die Endrangliste am Sonntag zu qualifizieren. Julia Powelz startete samstags in der Jungen 15-Konkurrenz und unterstrich ihren Leistungssprung der letzten Wochen. Als Fünfte bei 4:4 Spielen zeigte sie ihrer männlichen Konkurrenz, dass mit ihr zu rechnen ist. In ihrem ersten Jahr der ältesten Jugendklasse gingen Elias Klein und Lukas Powelz mit geringen Erwartungen bei den Jungen 19 an den Start. Elias zeigte eine gute Leistung, welche bei 3:5 Spielen mit dem sechsten Platz belohnt wurde. Lukas Powelz spielte hervorragend auf. Er landete mit 6:2 Spielen auf dem dritten Platz und verpasste das Weiterkommen nur durch das schlechtere Satzverhältnis.

Starke Leistungen bei den Verbands-Mini-Meisterschaften

Einen Tag nach den Relegationsspielen standen die Mini-Meisterschaften des RTTVR in Engers an.
Hier traten vom TTC Karla Niclas Wagenknecht, Noah Prouvost, Jonas und Lukas Ockenfels an.

Niclas schied in der Gruppenphase aus, war aber unter den Besten 17 Spielern im RTTVR in der Altersklasse bis 8 Jahre. Niclas hat stark gespielt und sehr gut gekämpft.

Noah setze sich in der Gruppe souverän durch und verlor das Halbfinale gegen den späteren Sieger der 8Jährigen. Eine sehr starke Leistung von Noah, die mit dem 3ten Platz belohnt worden ist.

⁠Jonas erreichte in seiner Gruppe den 2ten Platz und verlor das Halbfinale gegen den späteren Sieger. Somit wurde er in der Altersklasse 11/12 insgesamt 3ter. Ebenfalls eine sehr starke und kämpferische Leistung.

⁠Lukas wurde in der Altersklasse 9/10 erster in seiner Runde. Im Finale setzte er sich durch und wurde somit Verbands-Minimeister. Im Superfinale der Sieger der bis 10jährigen spielte Lukas dann um die Teilnahme an den deutschen MiniMeisterschaften in Stuttgart. Hier verlor er nach zwei Matchbällen denkbar knapp zu 11 im 5ten Satz. Aber auch Lukas spielte sehr stark und kämpferisch auf!

Der TTC Karla wurde bei der Siegerehrung namentlich für seine gute Arbeit erwähnt. Hier kommen wieder einige Talente nach und der TTC muss sich derzeit keine Nachwuchssorgen machen

Keine Verbandsliga, Karlas bleiben in der Bezirksoberliga Rheinland Nord

TTC Karla – VfL Kirchen 4:6
TTC Karla – TuS Weitefeld-Langenbach II 2:8

Die Karlas konnten die starke Leistung in der Saison 24/25 leider nicht mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Nord-Ost krönen. Dabei startete das Quartett Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei erfolgreich in das 1. Relegationsspiel gegen Kirchen, den Tabellenzweiten der Bezirksoberliga Ost. Sie  führten nach den Doppeln mit 2:0, da sowohl Stefan/Justus wie auch Marvin/Marco ihr Doppel glatt gewannen. Am oberen Paarkreuz setzte sich Stefan gegen Brett 2 des Gegners durch. Am unteren Paarkreuz gewann Marvin sein Spiel zur 4:2 Führung der Karlas. Alles sah nach einem knappen Sieg im ersten Relegationsspiel aus. Dann gingen allerdings die restlichen 4 Einzel allesamt verloren, wobei Stefan und Marvin ihre Spiele knapp im 5. Satz verloren zum Endstand von 4:6. Wie knapp das Spiel war, zeigt das ausgeglichene Satzverhältnis von 20:20.

Im 2. Spiel gegen TuS Weitefeld-Langenbach II, den Tabellenachten der Verbandsliga Nord-Ost musste ein hoher Sieg her, um den Traum vom Aufstieg wahrmachen zu können. Allerdings hatte der TuS Weitefeld-Langenbach II das erste Spiel gegen Kirchen souverän mit 10:0 gewonnen. Zunächst hielten die Karlas noch gut mit: nach den Doppeln stand es 1:1: Stefan/Justus gewannen ihr Doppel glatt, Marvin/Marco verloren ihr Doppel ebenso glatt. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel souverän, Justus verlor gegen den gegnerischen Spitzenspieler unglücklich in der Verlängerung des 5. Satzes. Es stand 2:2. Damit hatten die Karlas aber auch ihr Pulver verschossen und verloren die nächsten 6 Spiele glatt. Es blieb ihnen nichts anderes übrig, als der TuS Weitefeld-Langenbach II zum Verbleib in der Verbandsliga zu gratulieren.

Rückblick auf die Saison 24/25 Jugend

2 Meistertitel für die Jugend

Hinter der Jugendabteilung des TTC Karla liegt erneut ein überaus erfolgreiches Jahr. Ein Zuwachs von mehr als 20 Jungen und Mädchen uterschiedlichen Alters, zahlreiche Top-Platzierungen auf Turnieren sowie zwei Meistertitel stehen am Ende der Saison zu Buche.

1. Jugend

Die erste Jugend war in der Hinrunde als Dritter Teil der Spitzengruppe der Bezirksliga Rheinland Nord. Mit 12:4 Punkten lag man punktgleich mit dem Zweiten nur zwei Punkte hinter dem Meister. Daher hatte sich die Mannschaft für die Rückrunde vorgenommen, bei der Vergabe um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden zu können. Das Ende vom Lied: 18:0 Punkte, ein Spielverhältnis von +50. Die unangefochtene Meisterschaft mit einer Reihe von Top-Platzierungen im Einzel und Doppel. Tim Schäfer (2.), Johannes Kahles (8.), Jakob Kretzer (11.) und Lukas Powelz (16.) spielten eine hervorragende Rückrunde und stellten zusätzlich noch zwei der vier besten Doppel der Liga. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Glanzleistung!

2. Jugend

Die zweite Jugend kompensierte den Abgang von Jakob Kretzer in die erste Jugend zur Saisonhälfte besser als erwartet. Nach dem dritten Platz in der Hinrunde konnte die Mannschaft die Rückrunde in der Kreisliga auf dem zweiten Platz abschließen. Um ein Haar (oder besser gesagt um zwei Spiele) wäre sogar die Meisterschaft im Fernduell mit der punktgleichen TTG Nettetal möglich gewesen. Alle vier Nachwuchsspieler konnten ausgeglichene oder positive Einzelbilanzen erspielen. Am besten reihte sich Carsten Heinrich als Siebter der Rangliste vor Birko Später (12.) und Gabriel Schmitt (14.) ein. Eine super Leistung.

Rückblick auf die Saison 24/25 Teil 2

1. Damen Mannschaft (Verbandsliga Rheinland)

Saisonziel der Mannschaft war es, im unteren Mittelfeld mitzuspielen. Da Mona Schulz in der Hinrunde auf Grund beruflicher Abwesenheit nicht antreten konnte, tat sich die Mannschaft in der Vorrunde schwer und beendete sie mit 2:12 Punkten auf dem vorletzten Platz. Die Rückrunde verlief wie erwartet erfolgreich: mit erspielten 5:9 Punkten gelang der Sprung auf den 6. Platz bei 8 Mannschaften. In die Top 20 der Ranglistenwertung spielten sich Resi Raths (19:13 Siege, Platz 13), Andrea Guhlich (7:8, Platz 16), Patricia Fabritius (12:14, Platz 17) und Mona (6:6, Platz 19). Bei weniger wechselnden Aufstellungen sollte ein angestrebter Mittelfeldplatz in der kommenden Saison kein Problem darstellen.

7. Mannschaft (3. Kreisklasse Gruppe A)

Die 7. Mannschaft hatte sich als Aufsteiger das Ziel gesetzt, im oberen Tabellenfeld die Saison zu beenden. Dieses Ziel erreichte das Team in der Stammaufstellung mit den Nachwuchskräften Tobias Braun, Gideon Lenz, Benjamin Ulrich und Routinier Martin Kallweit. 23:17 Punkte bedeuten den 5. Tabellenplatz. Maßgebliche Stützen dieser Erfolgsbilanz waren Tobias (18:14 Siege, Platz 5 in der Spielerrangliste) und Gideon (19:9, Platz 17). Auch Benjamin und dem Nachwuchstalent Jakob Kretzer gelangen mit 17:15 und 9:3 Siegen positive Bilanzen.
 

Relegation zur Verbandsliga Rheinland Nord-Ost

Für die 1. Mannschaft stehen am Samstag (3.5.25) die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Verbandsliga Rheinland Nord-Ost an. Die Spiele finden am Samstag in Windhagen statt. Gegen den Tabellenzweiten der Bezirksoberliga Rheinland Ost VfL Kirchen spielen die Karlas um 13 Uhr. Im Anschluss an das Spiel findet um 16 Uhr das 2. Spiel gegen TuS Weitefeld-Langenbach II ( 8. der Verbandsliga Rheinland Nord-Ost) statt. Der Sieger des Turniers spielt in der nächsten Saison in der Verbandsliga Rheinland Nord-Ost. Also am Samstag  Daumen drücken für die Karlas. Wer mehr als Daumen drücken und die Karlas unterstützen will: die Spiele finden in 53578 Windhagen, in der Dreifachhalle Windhagen, Reinhard-Wirtgen-Str. 10 statt.

Rückblick auf die Saison 24/25 Teil 1

Die Saison 2024/2025 ist für die Karlas positiv verlaufen. Herausragend ist sicher das Ergebnis der 1. Mannschaft, die die Relegation zur Verbandsliga Nord-Ost erreicht hat. Aber auch die anderen Mannschaften haben sich überwiegend gut geschlagen. Lediglich die 6. Mannschaft ist am letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz gerutscht. Insbesondere in der 3. bis 6. Mannschaft war die Saison aber auch dadurch geprägt, dass mindestens 1 Spieler teils sogar 2 Spieler verletzungsbedingt im Verlaufe der Saison nicht mehr spielen konnten, umso erstaunlicher ist das gute Abschneiden der Mannschaften.

1. Mannschaft (Bezirksoberliga)

Das war fast eine perfekte Saison für die 1. Mannschaft, die mit 30:6 Punkten Platz 2 in der Bezirksoberliga erreicht hat und mit 17:1 Punkten die Rückrundentabelle sogar anführt. Vor der Saison war nur schwer einzuschätzen, wo sich die Mannschaft nach der Umstellung von 6 er auf 4 er Mannschaften wiederfinden wird. Wäre das erste Spiel gegen den Aufsteiger aus Moseltal nicht etwas überraschend verloren gegangen, wäre sogar die Meisterschaft möglich gewesen. Immerhin haben die Karlas gegen den Meister TTC Mülheim-Urmitz/Bhf II zweimal glatt gewonnen. Aber auch mit dem 2. Platz sind die Karlas sehr zufrieden, vor der Saison hat kaum einer mit einem so guten Ergebnis gerechnet.
Mit Stefan Ockenfels auf einem hervorragenden 6. Platz in der Rangliste, Justus Ulrich auf Platz 12 und Marvin Krupp auf Platz 19 finden sich gleich 3 Karlas in der Rangliste unter den TOP 20.
Am 03.5.2025 haben die Karlas die Chance, sich in 2 Relegationsspielen für die nächste Saison einen Platz in der Verbandsliga Nord-Ost zu sichern. Wir drücken die Daumen und werden berichten.






Folge dem TTC Karla auf