Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

News aus dem Verein

Überzeugender Rückrundenstart der 2. Mannschaft

Spielberichte vom  19. 01. 2025
TTV Oberwinter - TTC Karla II 3:7 (Kreisoberliga)

Lantershofen. Ihrer Favoritenstellung wurden Moritz Ulrich, Peter Klein ,Christian Drescher und Oliver Retterath bei dem Auswärtsspiel in Oberwinter gerecht. Nach den Doppeln stand es 2:0 für die Karlas. Am oberen Paarkreuz gewann Moritz sein Einzel, Peter verlor knapp. Auch am unteren Paarkreuz war die Partie zunächst ausgeglichen: Christian gewann sein Einzel glatt, Oliver verlor unglücklich mit 13:15 im 5. Satz zum Zwischenstand von 4:2 für die Karlas. Die Punkte 5 und 6 holten dann Moritz und Peter am oberen Paarkreuz. Oliver war in seinem 2. Einzel erfolgreich, während Christian knapp verlor zum Endstand von 7:3 für die Karlas. Spieler des Tages war Moritz mit zwei Einzel- und einem Doppelerfolg. Mit 19:5 Punkten sind die Karlas 2. in der Tabelle und liegen nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer aus Müllenbach.

TTC Karla III – TTC Karla IV  5:5 (Kreisliga)

Das erwartet enge Spiel gab es bei dem vereinsinternen Duell zwischen der 3. und 4. Mannschaft. Die 3. Mannschaft spielte mit Thomas Uerz, Andreas & Wolfgang Schneider und Max Hebestreit, die 4. Mannschaft mit Friedhelm Sebastian, Klaus Scholz, Tim Schäfer und dem kurzfristig reaktivierten Andreas Lafontaine. Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen. Thomas und Andreas gewannen ihr Doppel gegen Friedhelm und Klaus. Tim und Andreas gewannen gegen Wolfgang und Max. Am oberen Paarkreuz setzte sich Thomas gegen Klaus durch, Friedhelm gewann gegen Andreas. Stark spielte Andreas, der sich trotz langer Spielpause gegen Wolfgang durchsetzte. Max gewann gegen Tim zum Zwischenstand von 3:3. Am oberen Paarkreuz gewann Friedhelm, der sich derzeit in bestechender Form befindet, auch sein 2. Einzel und Andreas setzte sich gegen Klaus durch. Die beiden letzten Einzel mussten die Entscheidung bringen, Tim brachte die 4. Mannschaft mit 5:4 in Führung, im letzten Spiel setzte sich Max gegen Andreas durch und gewann damit auch sein 2. Einzel. Letztendlich war das Unentschieden für beide Mannschaften verdient. Die 4. Mannschaft ist derzeit mit 15:7 Punkten Tabellenzweiter, hat allerdings 2 Spiele mehr, als die direkten Konkurrenten, die 3. Mannschaft ist mit 11:9 Punkten 5. In der Tabelle.

Erfolgreicher Rückrundenauftakt für 1. Damen- und Herrenmannschaft

Spielberichte vom 12. 01. 2025
SV Windhagen II - TTC Karla 3:7 (Bezirksoberliga)

Lantershofen. Mit den erwarteten 2 Punkten kehrten Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei aus Windhagen zurück. Der Grundstein für den Erfolg wurde bereits mit den Doppeln gelegt. Stefan und Justus gewannen ihr Doppel ebenso wir Marvin und Marco. Mit einer beruhigenden 2:0 Führung ging es in die Einzel. Am oberen Paarkreuz war Justus erfolgreich, Stefan verlor. Marvin und Marco erhöhten dann mit 2 Siegen auf 5: 1 für die Karlas. Den 6. Punkt holte Stefan, während Justus knapp im 5. Satz unterlag. Am unteren Paarkreuz gewann Marco auch sein 2. Einzel und blieb damit unbesiegt. Marvin verlor das bedeutungslose letzte Spiel knapp. Mit 15:5 Punkten sind die Karlas jetzt wieder Tabellenzweiter, haben allerdings 1 Spiel mehr als der Tabellendritte.

TTC Karla I (Damen) - TTC Zugbrücke Grenzau I (Damen) 7:3

Zum Rückrundenstart empfingen die Karlas in der Aufstellung Patricia Fabritius, Resi Raths und Christiane Böttcher die einen Platz besser gestellten Spielerinnen aus Grenzau. Mit einem Sieg im Doppel legten Patricia und Resi einen gelungenen Start hin. In den folgenden Einzeln mussten sich die Damen nur der Grenzauer Nummer 1, Nadine Deinert, geschlagen geben. Die anderen Partien gewannen Patricia, Resi und Christiane deutlich und fuhren je 2 Siege ein. Lohn dieses deutlichen Sieges war dank des besseren Spieleverhältnisses der Sprung auf den 6. Tabellenplatz vor den abgerutschten Gästen.

Marvin Krupp und Benedikt Fabritius Vereinsmeister

Lantershofen. Am ersten Samstag des Jahres trafen sich erfreulicherweise 31 Tischtennissportler des TTC Karla traditionell zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Die Doppelkonkurrenz wurde dieses Jahr erstmals im Vorgabemodus gespielt. Die 15 Paarungen traten in der KO-Runde je nach Spielstärke mit Vorgabepunkten an. Das führte dazu, dass u.a. die nominell stärksten Paarungen Stefan Ockenfels/Justus Ulrich und Marvin Krupp/Peter Klein bereits in den frühen Runden die Segel streichen mussten. In den beiden Halbfinals setzten sich die Duos Walter Mombauer/Christiane Böttcher (3:1 gegen Johannes Kahles/Lukas Powelz) und Andreas Schneider/Rainer Rönn (3:0 gegen Tim Schäfer/Tobias Braun) durch. Im Finale trotzte das Duo Andreas Schneider/Rainer Rönn einer 6-Punkte-Vorgabe von Walter Mombauer/Christiane Böttcher und krönte sich mit 3:2 Sätzen zum Vereinsmeister im Doppel.
Die Einzelkonkurrenz wurde wie gewohnt in der Mitte in A- und B-Klasse geteilt. Die Vorrunden sowie ersten KO-Runden-Spiele lieferten wenig Überraschungen. In der Vorschlussrunde der B-Klasse trat Johannes Kahles gegen Routinier Martin Kallweit an - und gewann bei seinem 3:0-Erfolg souverän. Im zweiten Halbfinale ging es deutlich spannender zu: Benedikt Fabritius setzte sich knapp im fünften Satz gegen Gideon Lenz durch. Im Finale spielte Benedikt Fabritius seine Erfahrung aus. Er hielt Johannes mit 3:0 Sätzen in Schach und gewann nach dem Doppelturnier vor Wochenfrist auch die Vereinsmeisterschaft der B-Klasse. Trotz der Finalniederlage eine super Leistung des 12-jährigen Nachwuchstalents, der damit eindrucksvoll unter Beweis stellte, auch im Herrenbereich bereits auf hohem Niveau mithalten zu können.

 

Vorschau Rückrunde

Nach einer insgesamt erfolgreichen Hinrunde für fast alle Karla Mannschaften startet am Wochenende 10.01.2025 die Rückrunde. Große Veränderungen in der Aufstellung hat es nicht gegeben. Die Jugendlichen Johannes Kahles und Jakob Kretzer, die beide eine sehr gute Hinrunde bestritten haben, sollen ihre Chance als Ersatzspieler in der 5. und 6. Mannschaft bekommen. Die 1. und 2. Mannschaft haben eine realistische Chance aufzusteigen oder die Relegation für die nächsthöhere Klasse zu erreichen, was vor der Saison so niemand erwartet hätte. Die 5. und die 6. Mannschaft müssen sich in der Rückrunde noch steigern, um nicht abzusteigen. Die anderen Mannschaften bewegen sich im gesicherten Mittelfeld mit Chancen nach oben aber auch nach unten.

Für die 1. Mannschaft beginnt die Rückrunde am 12.01.25 mit einem Auswärtsspiel bei SV Windhagen II (11.30 Uhr). Nach der Tabellensituation (Drittletzter gegen Dritten) und dem klaren 10:0 Sieg im Hinspiel müssten die Karlas mit 2 Punkten im Gepäck von dem Auswärtsspiel zurückkehren.

Die Damen spielen am Samstag (11.1.25) um 15 Uhr zu Hause gegen TTC Zugbrücke Grenzau. Das Hinspiel endete - wie so oft in der Hinrunde - 4:6. In der Rückrunde ist Mona Scholz wieder dabei und die Hoffnung besteht, dass aus den zahlreichen 4:6 ein 6:4 oder ein noch besseres Ergebnis wird, so auch gegen Grenzau.

 

Karla-Jugend beim Bundesligaspiel in Grenzau

Grenzau. Am vergangenen Freitag besuchte der TTC Karla mit seiner Jugendabteilung das Tischtennis-Bundesligaspiel des TTC Zugbrücke Grenzau gegen den ASC Grünwettersbach. Nach kurzer und unkomplizierter Kontaktaufnahme im Dezember hatten die Vereinsverantwortlichen des Bundesligisten den Karlas sogar das Einlaufen mit den Profis der beiden Mannschaften ermöglicht - für viele der Kids ein super Erlebnis! Die Nachwuchsspieler waren im weiteren Verlauf auch von dem, was ihnen sportlich geboten wurde mehr als angetan. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und lieferten spannende und hochklassige Spiele. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage fiel erst im Entscheidungsdoppel - zu ungunsten der Gastgeber. Das tat der Stimmung im Karla-Lager allerdings keinen Abbruch. Die Rückmeldung der mehr als 20 Kinder und der begleitenden Eltern und Betreuer war durchweg positiv. Der TTC Karla bedankt sich beim TTC Zugbrücke Grenzau für die Möglichkeit, ein Tischtennis-Bundesligaspiel so hautnah miterleben zu können.

Marvin Krupp/Benedikt Fabritius gewinnen das Doppelturnier

Lantershofen. Die 20. Auflage des traditionellen Doppelturniers zwischen den Jahren fand erfreulicherweise wie in der Vergangenheit großen Anklang. Es hatten 24 Damen und Herren den Weg in die Lantershofener Mehrzweckhalle gefunden. Das Teilnehmerfeld wurde in der Mitte geteilt, sodass 12 stärkeren Karlas 12 vermeintlich schwächere Doppelpartner per Kartenziehung zugeteilt wurden. So spielte man die Vorrunde in vier Dreier-Gruppen aus. Alle Paarungen kamen weiter und erhielten die Chance, sich in der KO-Runde erneut zu beweisen. Bis ins Halbfinale kämpften sich Moritz Ulrich/Jens Heinlein, die dem Doppel Andreas Schneider/Dieter Schäfer 1:3 unterlagen. Die zweite Partie der Vorschlussrunde brachte erst in der Verlängerung des fünften Satzes die Entscheidung: das Duo Marvin Krupp/Benedikt Fabritius setzte sich hauchdünn gegen Klaus Scholz/Tobias Braun durch. Die Finalpaarung hatte es bereits in der Vorrunde gegeben: da hatte sich die Paarung Schneider/Schäfer noch mit 3:0 gegen Krupp/Fabritius durchgesetzt. Im Finale drehten Marvin Krupp und Benedikt Fabritius den Spieß allerdings um und gewannen mit 3:0 Sätzen. Bei der anschließenden Siegerehrung durften sich die vier Finalisten über Sektpräsente freuen.

Rückblick auf die Hinrunde der Saison 24/25 Jugend

Hinter dem Nachwuchs des TTC Karla liegt eine äußerst erfolgreiche Hinrunde. Dreimal Dritter, einmal Zweiter. Das ist die Bilanz der vier Jugendmannschaften. Die erste Jugend sammelte 12:4 Punkte und wurde damit Dritter, lediglich zwei Spiele hinter dem punktgleichen Zweiten und zwei Punkte hinter dem Meister der Bezirksliga. Tim Schäfer (5.) und Johannes Kahles (7.) erspielten sich Bestnoten. In der Rückrunde geht das Team erneut in der Bezirksliga an den Start und wird versuchen, um die Meisterschaft mitspielen zu können. Die zweite Jugend startete erstmals in der Kreisliga und gewöhnte sich schnell an das höhere Niveau. Am Ende stand ein hervorragender dritter Platz bei 8:6 Punkten. Jakob Kretzer (4.) und Gabriel Schmitt (5.) reihten sich in der Bestenliste weit vorne ein. In der Rückrunde wird die Mannschaft versuchen, erneut einen Platz im vorderen Drittel zu belegen. Die dritte Jugend spielte ebenfalls eine erfolgreiche Hinrunde und belegte mit 10:6 Punkten den dritten Platz in 1. Kreisklasse. Alle vier Nachwuchskräfte finden sich in den Top 20 der Spielerliste wieder. Hervorzuheben sind Elias Klein (9.) und Maximilian Patt (13.). In der Rückrunde wird die Mannschaft in der klassenhören Kreisliga versuchen, den einen oder anderen Gegner zu ärgern. Die vierte Jugend verpasste mit 10:2 Punkten lediglich aufgrund des Spielverhältnisses knapp die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse. Jakob Meyer (7.), Léo Prouvost (9.) und Niklas Cevriz (12.) etablierten sich alle in den Top 15 der Liga. Belohnt wird die größtenteils aus Neulingen bestehende Mannschaft mit dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse, wo sich die Mannschaft in der Rückrunde mit stärkeren Gegnern messen kann.

Rückblick auf die Hinrunde der Saison 24/25 Teil 2

4. Mannschaft (Kreisliga)

Überraschend gut hat sich die 4. Mannschaft in der Kreisliga gehalten und liegt nach der Hinrunde mit 12:6 Punkten auf einem hervorragenden 3. Platz und 2 Plätze vor der 3. Mannschaft. Das gute Mannschaftsergebnis spiegelt sich auch in einer sehr guten Platzierung der Stammspieler in der Rangliste wider. Alle 4 Spieler sind unter den TOP 21, Friedhelm Sebastian auf einem hervorragenden 4 Platz, Uwe Fischer auf 8, Klaus Scholz auf 20 und Tobias Schulz auf 21. Wenn die 4. Mannschaft den Schwung der Hinrunde in die Rückrunde mitnehmen kann, ist sie bestimmt noch für die eine oder andere Überraschung gut.

5. Mannschaft (1. Kreisklasse)

Für die 5. Mannschaft ging es von Anfang an nur um den Klassenerhalt, zumal zu Beginn der Saison mit Wolfgang Meyer das Brett 2 für die gesamte Hinrunde ausfiel und die 5. stets mit Ersatz antreten musste. Nach der Hinrunde liegt die 5. Mannschaft  mit 7:13 Punkten auf Platz 8 in der Tabelle, einem Nichtabstiegsplatz. Dies allerdings nur wegen des besseren Satzverhältnisses, der Tabellenvorletzte, der diese Saison auch absteigt, hat ebenfalls 7:13 Punkte.  Mit Tim Schäfer (Platz 16) und Max Hebstreit (Platz 17) haben es immerhin 2 Spieler unter die TOP 20 geschafft. In der Rückrunde muss sich die 5. steigern, will sie nicht absteigen. Wahrscheinlich ist in der Rückrunde aber auch Wolfgang Meyer, der die ganze Hinrunde gefehlt hat, wieder am Start.

Johannes Kahles bei den Verbandsmeisterschaften

Ingelheim. Am vergangenen Sonntag ging es für das größte Nachwuchstalent des TTC Karla, Johannes Kahles erneut in das 130 Kilometer entfernte Ingelheim. Durch den Gewinn der Bezirksmeisterschaft Anfang November hatte Johannes sich für den Verbandsentscheid in der Jungen 13-Klasse qualifiziert. Die Gruppenphase schloss Johannes mit 1:1 Spielen ab. Im entscheidenden Spiel um das Weiterkommen hatte er bereits 0:2 und 4:8 hintengelegen, drehte die Partie allerdings noch und sicherte sich so durch großen Kampf einen Platz im Viertelfinale. Dort kam mit 1:3 Sätzen das erwartete Aus, obwohl Johannes erheblichen Widerstand leistete und tolle Ballwechsel spielte. Im Doppel unterlag er mit seinem Partner der am Ende zweitplatzierten Paarung knapp im fünften Satz. Im Ergebnis stand ein geteilter fünfter Rang im Einzel, welcher erneut bestätigte, dass Johannes zu den absoluten Spitzenspielern seiner Altersklasse im gesamten Tischtennisverband zählt. Eine Leistung, auf die Johannes und der Verein stolz sein können.

 

Termine Schülertraining in den Ferien

Am Freitag, den 20.12.2024 findet das letzte Schülertraining vor den Weihnachtsferien statt.

In den Ferien gibt es folgende Termine:

  • Samstag, 28.12.2024: Training für die erste Trainingsgruppe von 11-13 Uhr, Training für die zweite Trainingsgruppe von 13-15 Uhr
  • Freitag, 03.01.2025: Fahrt nach Grenzau zum Tischtennis Bundesligaspiel (Anmeldefrist ist abgelaufen!)


Ab Dienstag, den 07.01.2025 findet das Training dann wieder wie üblich in den zwei getrennten Gruppen statt.


Eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen euch und eurer Familie

Euer Trainerteam


Justus        Marco    Mona    Marvin    Markus    Tim    Peter    Moritz

 






Folge dem TTC Karla auf